Mittlerweile ist der wie immer viel zu kurze Winter vorbei und die mehr als frühlingshaften Temperaturen geben einen kleinen Ausblick auf den bevorstehenden Sommer. Ein guter Grund also, mal die Spinnereien der letzten Monate Revue passieren zu lassen.
Schlagwort: Seide
So färbt die Natur
Im Sommer kümmere ich mich nicht nur gern um meine Rohwolle, ich färbe auch. Zumindest mit Pflanzenfarben. Viele von ihnen entwickeln während des Kochens recht intensive Gerüche und das kann in einer kleinen Küche schnell unangenehm werden. Da ist mein kleiner Garten doch besser dafür geeignet. Zudem muss ich draußen nicht ganz so sehr auf die Sauberkeit achten, wie drinnen.
2020 – Rückblick und Ausblick auf das neue Jahr
Nachdem das alte Jahr recht turbulent war, war die Hoffnung groß, dass das neue etwas entspannter würde. Holly, unsere verbliebene Deguomi, hat uns aber einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem sie in der Vergangenheit schon zweimal in Abständen von mehreren Monaten Ausfallerscheinungen der Hinterbeine hatte, die aber oft nach wenigen Minuten wieder weg gingen, hat es sie diesmal schlimmer erwischt, so dass ein Tierarztbesuch notwendig war. Nachdem wir ihr eine Woche mit Mühe und Not Schmerzmittel verabreicht und sie gepäppelt haben, sie aber das Fressen schließlich komplett eingestellt hat, haben wir uns dann schweren Herzens dazu entschieden, sie zu erlösen. Mit fast 8 Jahren hat sie aber ein wahrlich stolzes Alter erreicht.
Und was wird das?
Bei den meisten Garnen, die entstehen, mache ich mir selten Gedanken, was ich damit anfangen will. Ich spinne, um des Spinnens willen und nicht, um Garne für bestimmte Projekte zu erhalten. Aus diesem Grund, habe ich selten eine Antwort auf diese Frage. Hin und wieder entsteht aber tatsächlich auch etwas aus meinen Garnen. Die wenigen bisherigen Projekte möchte ich euch mal zeigen. Weiterlesen
Darfs ein bisschen buckelig sein?
Eigentlich bin ich nicht so der Art Yarn-Fan. Einfach weil ich mit den meisten dieser Garne absolut nichts anfangen kann und bisher auch kaum nennenswert schöne Verwendungszwecke dafür gefunden habe. Als wir in der Spinngruppe über ein gemeinsames Spinnprojekt sprachen und Bouclé-Garn (natürlich französisch für lockig und nicht buckelig) vorgeschlagen wurde, habe ich mich dennoch der Herausforderung gestellt. Auch weil es dafür tatsächlich einige schöne Anleitungen gibt. Weiterlesen