… und warum ich es oft vergesse.
Wann verzwirnt ihr? Direkt nach dem Spinnen oder lasst ihr das Garn noch eine Weile auf der Spule bevor ihr es verzwirnt? Ich nehme mir meistens vor, erst etwas später zu verzwirnen und manchmal klappt das sogar.
… und warum ich es oft vergesse.
Wann verzwirnt ihr? Direkt nach dem Spinnen oder lasst ihr das Garn noch eine Weile auf der Spule bevor ihr es verzwirnt? Ich nehme mir meistens vor, erst etwas später zu verzwirnen und manchmal klappt das sogar.
Schon vor einer ganzen Weile hab ich euch eines meiner größeren Spinnprojekte gezeigt. Eine Fasermischung aus Merino, Alpaka und Seide von World of Wool. Das Spinnen hat etwas länger gedauert, weil es mal wieder richtig schön dünn werden wollte und das bei 500 g nicht nur recht anstrengend, sondern auch sehr langweilig werden kann. Letzten September konnte ich dann endlich mit dem Zwirnen beginnen und war einen Monat später auch schon fertig damit. Einmal Zwirnen fehlte aber noch. Aus Gründen musste ich das Projekt erstmal unterbrechen, setzte es aber in der neuen Wohnung trotz Umzugschaos fort. Ich wollte einfach fertig werden. Das letzte Zwirnen ging dann aber auch richtig flott. Raus gekommen sind fünf Stränge schönes rotes Cablé-Garn. Lauflänge und WPI habe ich noch nicht gemessen, aber es sieht sehr stark nach Lace-Garn aus.
OK, ich weiß, dass wir schon Dezember haben. Und eigentlich haben die größeren Veränderungen schon letztes Jahr begonnen, fanden ihren Höhepunkt im November. Aber ich habe schon länger nichts mehr geschrieben und wollte ein kleines Lebenszeichen an meine geneigten Leser schicken.
Hat man sich dazu entschieden, spinnen zu lernen, stellt sich oft die Frage nach dem „Wie“. Der erste Weg führt dazu natürlich meist ins Internet. Aus dem Grund möchte ich euch erzählen, wie ich spinnen gelernt habe.
Auch wenn ich mit diesem Titel massig Spambots triggere – das muss einfach sein. Aber was habe ich eigentlich schon wieder getan? Dreimal dürft ihr raten…
Im Sommer kümmere ich mich nicht nur gern um meine Rohwolle, ich färbe auch. Zumindest mit Pflanzenfarben. Viele von ihnen entwickeln während des Kochens recht intensive Gerüche und das kann in einer kleinen Küche schnell unangenehm werden. Da ist mein kleiner Garten doch besser dafür geeignet. Zudem muss ich draußen nicht ganz so sehr auf die Sauberkeit achten, wie drinnen.
Fasern, Farben, Spinntechniken – das sind die Themen, die uns Spinner interessieren. Aber es gibt ein Thema, das meines Erachtens gerade im deutschsprachigen Raum viel zu kurz kommt – gesundes spinnen. So ziemlich jeder von uns hat, während man seinem Hobby nachgeht, den einen oder anderen Moment, in dem Schmerzen auftreten. Schmerzen sind immer ein Zeichen dafür, dass irgendwas nicht passt und der Körper überlastet ist. Als Ursachen hierfür werden dann gern die Anzahl der Tritte am Spinnrad, die falsche Sitzgelegenheit oder die Spinntechnik genannt. Nur wenige sehen den Grund jedoch in ihrem Körper bzw. der Muskulatur. Weiterlesen
Es gibt Dinge, bei denen stellt sich erst nach einer gewissen Zeit heraus, dass man sie brauchen würde. Eines dieser Dinge ist eine Spinnschürze. Nachdem sich bisher während des Spinnens immer munter Fasern, Flusen und Dreck auf meinen Hosen gesammelt haben und manche Hosen manche Fasern besonders gern mochten, musste irgendwas geändert werden.
Ich bin nun schon seit geraumer Zeit dabei, Vliese vom Coburger Fuchsschaf zu verarbeiten. Zuletzt beschäftigte ich mich mit dem Sortieren der Wolle.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schon erwähnt habe, aber ich liebe Spindeln. Und mittlerweile habe ich auch einige davon in meinem Besitz. Naja, eigentlich ist das schon eine recht beachtliche Sammlung, die aber noch lange nicht komplett ist. Es gibt nämlich noch einige schöne Stücke da draußen, die ich doch ganz gern hätte. Bis dahin möchte ich euch aber meine bereits vorhandenen Spindeln vorstellen.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen