Wellness für Wolle

Nachdem ich gebeten wurde, doch mal etwas darüber zu schreiben, wie ich das Wellnessbad für Wolle mache, möchte ich dem nun nachkommen. Aber was ist eigentlich das Wellnessbad und wann braucht man es?

Das Wellnessbad ist schlicht und einfach ein Lanolinbad, d. h. die Wolle wird in Wollfett gebadet. Das ist in den meisten Fällen nicht nötig, aber es gibt so einige Prozeduren, die die Wollfasern stark beanspruchen.

Weiterlesen

Die europäische Art des Spinnens

Wer an das Spinnen mit der Handspindel denkt, dem kommen in der Regel zwei Arten in den Sinn – die Fallspindeln, bei dem die Spindel angedreht und losgelassen wird und das unterstützte Spinnen, bei dem die Spindel kontinuierlich in einer Schale gedreht wird. Folglich werden viele europäische Spindeln in eine dieser beiden Kategorien sortiert – schottische, portugiesische und französische beispielsweise eher zu den Fallspindeln, ukrainische und bulgarische etwa eher zu den unterstützen Spindeln.

Weiterlesen

Wir trotzen der Quarantäne

Dank des Coronavirus‘ befinden wir uns in einer Situation, die der Großteil von uns so noch nie erlebt haben dürfte. Während manche die zahlreichen Maßnahmen für übertrieben halten, werden wohl die meisten von uns die Ratschläge einhalten und auf ihre Hygiene achten, Abstand zu den Mitmenschen halten und auch generell die direkten Sozialkontakte auf ein Minimum herunter fahren. Zum Glück leben wir jedoch im digitalen Zeitalter und müssen nicht alleine gelangweilt in unserer Wohnung hocken. Ich möchte euch hier ein paar Anregungen geben, wie man die Zeit der Isolation (egal ob gezwungenermaßen oder selbst auferlegt) trotzdem mit seinem Hobby und in Gesellschaft verbringen kann.

Weiterlesen

Fleißarbeit

Eines der schönsten Aspekte des Spinnens sind die vielen verschiedenen Fasern und ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber ich möchte möglichst viele von ihnen testen. Als einer meiner liebsten Faser-Händler Soay im Angebot hatte, konnte ich natürlich nicht widerstehen. Die Arbeit, die damit auf mich zukommen würde, war jedoch etwas überraschend.

Weiterlesen

Auf den Hund gekommen

Mein erklärtes Ziel ist es ja, so viele unterschiedliche Fasern wie möglich zu spinnen, wobei ich Hundehaare dabei immer kategorisch ausgeschlossen hatte. Gründe gab es dafür einige. Der Geruch spielte dabei eine wichtige Rolle. Als eine sehr gute Freundin sich einen süßen Bearded Collie-Welpen zulegte, war dieser Gedanke dann doch recht schnell verworfen. Weiterlesen

2020 – Rückblick und Ausblick auf das neue Jahr

Nachdem das alte Jahr recht turbulent war, war die Hoffnung groß, dass das neue etwas entspannter würde. Holly, unsere verbliebene Deguomi, hat uns aber einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem sie in der Vergangenheit schon zweimal in Abständen von mehreren Monaten Ausfallerscheinungen der Hinterbeine hatte, die aber oft nach wenigen Minuten wieder weg gingen, hat es sie diesmal schlimmer erwischt, so dass ein Tierarztbesuch notwendig war. Nachdem wir ihr eine Woche mit Mühe und Not Schmerzmittel verabreicht und sie gepäppelt haben, sie aber das Fressen schließlich komplett eingestellt hat, haben wir uns dann schweren Herzens dazu entschieden, sie zu erlösen. Mit fast 8 Jahren hat sie aber ein wahrlich stolzes Alter erreicht.

Weiterlesen

Decadence in the Box

Es geht ja nun schon wieder hart auf Weihnachten zu. Was macht ihr? Gönnt ihr euch einen der zahlreichen Faseradventskalender? Nachdem ich mit dem Adventskalender von Wollschaaarf vor drei Jahren aufgrund der sehr lieblosen Zusammenstellung eher eine enttäuschende Erfahrung gemacht habe, hatte ich mich letztes Jahr für etwas ganz besonderes entschieden. Weiterlesen

Schätze aus dem Königreich

Schon seit einer ganzen Weile hatte ich Spindeln auf meiner Wunschliste, die ich gerne zu meiner Sammlung gezählt hätte. Das Problem, vor dem ich bisher stand, war jedoch, dass ich von ihnen nur Bilder und Maße hatte und sie erst nach eben diesen angefertigt werden mussten. Die große Frage hierbei war, wem ich diese Aufgabe anvertrauen würde. Natürlich gibt es hierzulande einige Drechsler, die Spindeln (zum Teil auch recht schöne) herstellen. Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass deutsche Handwerker und Händler bei kundenspezifischen Bestellungen oft nicht sehr zuverlässig sind und der Kontakt oft zu wünschen übrig lässt. Letztlich hab ich mich deshalb für meinen Lieblingsdrechsler aus Großbritannien, Neil von NiddyNoddyUK, entschieden. Das Ergebnis bestätigt, dass meine Entscheidung die Richtige war. Weiterlesen

Kurzes Lebenszeichen

Als ich den Blog erstellt habe, wollte ich eigentlich regelmäßig so 1-2 Mal die Woche etwas schreiben. Doch wie das Leben so spielt, sind in den letzten Woche leider einige Dinge passiert, die meine ganze Aufmerksamkeit gefordert haben. Leider hatte ich dadurch auch nur selten Muße, mich um meine Projekte zu kümmern. So ganz untätig bin ich aber nicht gewesen und deshalb möchte ich euch gern zeigen, woran ich gearbeitet habe und auch noch arbeite.

Weiterlesen